Nach meinem Bericht Es geht nicht um den Generationenwechsel forderte ich Frau Hildegard Meier (FDP Luzern) auf, zu ihren Aussagen Stellung zu beziehen. Trotz einer Erinnerung scheint es Frau Meier vorzuziehen, zu schweigen. Da steht sie ihrer ehemaligen Parteifreundin Romy Odoni in nichts nach. Auch die alt Kantonsrätin Romy Odoni reagierte nicht auf meine Anfrage, ob ihre Schwarze Liste STAPUK säumiger Prämienzahler nach ihrem Gutdünken umgesetzt worden ist.
Hier meine Anfrage an Hildegard Meier:
Sehr geehrte Frau Meier
Ich bitte Sie freundlich um eine kurze Stellungnahme zu Ihrem Interview mitDamian Müller und Ihrem Statement, dass jetzt der Generationenwechsel eingeläutet werden muss.Sie sagen, dass der Generationenwechsel jetzt vollzogen werden muss.Damit geben Sie dem 31-jährigen Damian Müller den Vorzug gegenüber dem 55-jährigen Peter Schilliger als Ständeratskandidat.Mit Verlaub, aber Sie sind immer noch älter als Peter Schilliger!
Wie können Sie Peter Schilliger vorwerfen, für das Amt als Ständerat zu alt zu sein?Das langjährige Durchschnittsalter für Ständeräte liegt bei 55 Jahren!Damian Müller hat auf nationaler Ebene keine Erfahrung. Peter Schilliger ist aber Nationalrat undselbständiger und erfolgreicher Unternehmer sowie Parteipräsident.Gehört für Sie die Generation 50plus zum alten Eisen, die ausgewechselt werden muss?Wenn ein Generationenwechsel unbedingt eingeläutet werden muss, warum unterstützen Sie dann dennoch Peter Schilliger als Nationalrat in seinem Komitee?Dürfte ich Sie bitten, mir innerhalb von zwei Tagen eine Stellungnahme zukommen zu lassen.Freundliche GrüsseMax Ruchti
Das langjährige Durchschnittsalter der Ständeräte ist 55 Jahre. Peter Schilliger ist 55 Jahre alt und somit nicht „überaltert“. Hilde Meier ruft im Interview auf, dass jetzt der Generationenwechsel unbedingt vollzogen werden muss. Der Witz dabei ist aber, dass sie auf dem Wahlkomitee von Peter Schilliger als Nationalrat steht!!! Und gerade im Nationalrat ist Peter Schilliger älter als der Durchschnitt. Im Nationalrat könnte man einen Generationenwechsel fordern, aber sicher nicht im Ständerat wo es erfahrene und gut vernetzte Politiker braucht.
Nationalrat Peter Schilliger ist ja kein Sesselkleber. Er ist gerade einmal drei Jahre im Nationalrat und hat sich erst eben so richtig eingelebt.
Die FDP Luzern demontiert sich mit solchen Personen und Aussagen gerade selber und macht sich unglaubwürdig.